# Marktplatz - Mailempfang ### Zweck E-Mail ist eine der am häufigsten verwendeten Kommunikationsmethoden in der heutigen digitalen Welt und wird für persönliche und geschäftliche Zwecke genutzt. Der Mailempfang dient dazu, EMails von anderen Personen oder Systemen zu empfangen und in einem E-Mail-Postfach anzuzeigen, damit man sie lesen und darauf antworten kann. [![image.png](https://bbw.schule/uploads/images/gallery/2024-03/scaled-1680-/XZw6wE1iKBTZUgKG-image.png)](https://bbw.schule/uploads/images/gallery/2024-03/XZw6wE1iKBTZUgKG-image.png) ### Entstehung E-Mail ist eine wichtige Erfindung für die Kommunikation. Früher haben die Leute Nachrichten per Brief, Telegramm oder Fax verschickt. Dann, Ende der 1980er Jahre, hat sich die E-Mail auf der ganzen Welt verbreitet, besonders durch das Arpanet. Ein Mann namens Ray Tomlinson gilt als Erfinder, weil er 1971 den ersten elektronischen Brief verschickt hat. Heute benutzen wir oft SMTP, um E-Mails zu verschicken, und es gibt verschiedene Wege, um E-Mails abzurufen, wie zum Beispiel POP3, IMAP und Webmail. ### Funktionsweise Die Funktionsweise des Mailempfangs beinhaltet das Synchronisieren der E-Mails von einem Mailserver zu einem Mail-Client. Es basiert auf verschiedenen Protokollen, die für den Austausch von E-Mails zwischen Servern und Clients verwendet werden. Das häufigste Protokoll für den Mailempfang ist das Internet Message Access Protocol (IMAP) oder das Post Office Protocol (POP). #### Vergleich IMAP / POP ##### IMAP IMAP ermöglicht es, E-Mails auf dem Server zu lassen und sie synchronisiert zwischen Server und Client zu halten. Dies ist nützlich, wenn man von mehreren Geräten auf ein E-Mail-Konto zugreifen möchte, da der Zustand der E-Mails überall gleich bleibt. ##### POP Bei POP werden E-Mails vom Server auf den Client heruntergeladen und vom Server gelöscht. Es ist eine einfachere Methode, die für Offline-Zugriff geeignet ist. Ein Anwendungsfall für POP3 ist das Abrufen von E-Mails aus einem Ticketsystem. Dabei ist es nicht erforderlich, dass die E-Mails der bearbeiteten Tickets weiterhin auf dem Mailserver bestehen bleiben.
**IMAP****POP3**
Verbindung auf Port 143 (Verschlüsselt: 993)Verbindung auf Port 110 (Verschlüsselt: 995)
Dauerhafte VerbindungVerbindung nur zum E-Mail-Abruf
Antwort auf Kommandos wird nicht abgewartetKommandos benötigen sofortige Antwort
E-Mails bleiben auf dem Server, bis sie gelöscht werdenE-Mails werden nach erfolgreichem Abrufen vom Mailserver gelöscht
Abruf der Nachrichten von mehreren Clients möglichAbruf der Nachrichten nur von einem einzige Client möglich
Nur gewünschte Mails werden abgerufenAlle erhaltenen Mails werden abgerufen
[![image.png](https://bbw.schule/uploads/images/gallery/2024-03/scaled-1680-/i5rIbznBCkY4Pw7S-image.png)](https://bbw.schule/uploads/images/gallery/2024-03/i5rIbznBCkY4Pw7S-image.png) ### Produkte Es gibt eine Vielzahl von E-Mail-Client-Software und Dienstleistern, die den Mailempfang ermöglichen. Einige der bekanntesten sind Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird, Mailbird und viele mehr. Darüber hinaus bieten verschiedene Unternehmen E-Mail-Hosting-Dienste an, die den Mailempfang auf Serverebene ermöglichen. ### Anwendungsfall Ein Anwendungsfall für plattformübergreifenden Mailempfang könnte die Verwaltung von GeschäftsE-Mails sein. Ein Mitarbeiter, der mehrere Geräte und Plattformen nutzt, muss in der Lage sein, EMails nahtlos auf verschiedenen Geräten wie Desktops, Laptops, Tablets und Smartphones zu empfangen und zu verwalten. Eine plattformübergreifende Maillösung würde es ermöglichen, dass alle eingehenden E-Mails unabhängig vom Gerät oder der Plattform sofort empfangen und bearbeitet werden können. Dies würde die Effizienz und Produktivität in geschäftlichen Kommunikationsprozessen verbessern, unabhängig davon, welches Gerät gerade genutzt wird. ### Plattformübergreifend? E-Mails können von verschiedenen Geräten und Betriebssystemen empfangen werden, da standardisierte Protokolle wie SMTP, POP3 und IMAP von Mail-Clients auf allen Betriebssystemen unterstützt werden. Dies ermöglicht eine reibungslose und universelle E-Mail-Kommunikation, unabhängig vom verwendeten Gerät oder Betriebssystem.